VW als Mobilitätsanbieter

Für Volkswagen liegt die Zukunft im Geschäft mit der Mobilität, weniger im alleinigen Verkauf von Fahrzeugen. Entsprechende Konzepte wurde aktuell auf einer Konzerntagung diskutiert. Artikel bei AutomotiveIT vom 09.11.2023

Rückschlag für den Einsatz von Roboter-Taxis

Nach mehreren Unfällen hat eine kalifornische Verkehrsbehörde den Betrieb der Flotte von Roboter-Taxis der Firma Cruise in San Francisco auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Es werden derzeit die Unfälle genau analysiert. Danach wird über eine Weiterführung des Testbetriebs entschieden. Die Firma Waymo, die ebenfalls in San Francisco testet, ist von der Maßnahme nicht betroffen. Der gesamte … Weiterlesen

Geschäfte mit Fahrzeugdaten

Durch den Data Act der EU können die Autoversicherer die im Fahrbetrieb anfallenden Daten für neue Versicherungsprodukte nutzen. Bis ins Jahr 2030 rechnet die Autobranche mit knapp 180 Millionen vernetzten Fahrzeugen in Europa. Diese können über Sensoren und Kameras GPS-Daten und die gefahrene Geschwindigkeit erfassen, aber auch Ladeprozesse speichern und zugänglich machen. Die Bandbreite geht … Weiterlesen

Mercedes vorn bei Level 3 in den USA

Mercedes bietet ab diesem Jahr in der S-Klasse die Funktion „Drive Pilot“ auch in den USA an. Damit zeigt sich der technologische Vorsprung gegenüber Tesla. Elon Musk hatte es zwar für 2018 angekündigt, bislang sieht es aber nicht nach einer Realisierung aus. BMW hingegen will ebenfalls eine vergleichbare Funktion im 7er anbieten. Beitrag auf tagesschau.de

Automatisierung geht in China schnell voran

Verschiedene chinesische Automobilhersteller und auch Elektronikkonzerne arbeiten an Lösungen für die Automatisierung im urbanen Bereich. Dabei zeigt sich aber auch eine dringende Notwendigkeit für eine Standardisierung. Wie bei heise ausgeführt wird, ist das Angebot räumlich begrenzt und selbst für Insider schwer durchschaubar. heise-Artikel vom 11.09.2023

Probleme bei Teslas „Autopilot“

Nachdem es in den vergangenen Jahren eine Häufung von Unfällen mit Tesla-Fahrzeugen gab, ist nun eine erste Anklage gegen Tesla erfolgt. Der Ausgang des Verfahrens wird wahrscheinlich sehr großen Einfluss auf die Weiterentwicklung der Funktionalität sowohl bei Tesla als auch anderen Fahrzeugherstellern haben. ntv-Artikel vom 10.09.2023

ADAC-Test für Level 3 Fahrzeug

Mercedes hat 2022 als erster Hersteller ein Fahrzeug mit hochautomatisierter Fahrfunktion (Level 3) eingeführt. Bei Aktivierung des „Drive Pilot“ kann der/die Fahrzeugführende Nebentätigkeiten ausführen OHNE den vorausfahrenden Verkehr zu überwachen. Eine ausführliche Beschreibung findet sich hier: ADAC-Test Mercedes „Drive Pilot“ Besonders für die Klärung der Haftung nach einem Unfall ist der Blick auf die rechtliche … Weiterlesen

Datensammlung im Fahrzeug

In modernen Fahrzeugen werden Unmengen an personenbezogenen Daten erhoben. Eine Recherche in der Wirtschaftswoche zeigt nun die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten der einzelnen Fahrzeughersteller. Wirtschaftswoche-Artikel vom 06.09.2022

Bosch setzt auf Lidar

Der Automobilzulieferer Bosch wird die Eigenentwicklung von Lidarsensorik stark vorantreiben. Laut Aussagen der Geschäftsführung sieht man hoch- und vollautomatisierte Fahrfunktionen nur in Verbindung mit dieser Technologie. Dabei wird nicht auf einen Ersatz der Radarsensorik sondern auf eine Ergänzung gesetzt. Der vollständige Artikel befindet sich hier: Handelsblatt-Artikel vom 02.01.2020 Auf der Seite findet sich auch eine … Weiterlesen